Den Überblick behalten

Wir verschaffen Ihnen Einblicke in aktuelle Themen und teilen unsere Expertise und unsere Erfahrung gerne mit Ihnen. Ob aktuelle Veranstaltungen, neue Rechtsprechung oder geänderte Gesetze, hier werden Sie sicher fündig.

Laufend ändern sich rechtliche Anforderungen in den verschiedenen Rechts- und Wirtschaftsbereichen. Ebenso unterliegt die Rechtsprechung einer ständigen Dynamik. Deswegen haben wir es uns als moderne Rechtsanwaltskanzlei zur Aufgabe gemacht, Sie über aktuelle Themen und etwaige Anpassungsbedarfe zu informieren.

Auf dieser Seite finden Sie daher aus unseren Tätigkeitsfeldern Artikel und Beiträge zu den relevanten rechtlichen Neuerungen sowie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen mit unserer Beteiligung. Bei Fragen oder Anregungen hierzu freuen sich unsere Ansprechpartner auf Ihre Kontaktaufnahme!

Öffentliches Recht und Vergabe

Rechtsanwalt Neumann unterstützt die Open Grid Europe GmbH bei der Anbindung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die geo- und energiepolitischen Randbedingungen für Deutschland und Europa grundlegend und dauerhaft verändert. Vor diesem Hintergrund errichtet die Uniper SE in Wilhelmshaven das erste deutsche LNG-Terminal. Rechtsanwalt Neumann unterstützt mit seinem Team die Open Grid Europe GmbH bei der schnellstmöglichen Anbindung des LNG-Terminals an das bestehende Fernleitungsnetz.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Wichtige Änderungen des Verpackungsgesetzes am 01.07.2022 in Kraft getreten

Am 06.05.2021 hat der Bundestag das „Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen“ beschlossen. Die Änderungen sind in großen Teilen bereits am 03.07.2021 und am 01.01.2022 in Kraft getreten. Am 01.07.2022 folgten nun die Regelungen zur Erweiterung der Registrierungspflicht und zur Inpflichtnahme von elektronischen Marktplätzen und Fulfillment-Dienstleistern.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Städtebaurechtliche Implementierung von urbanen Seilbahnen durch die Kommunen

Am 21. und 22. Juni 2022 fand in der Messe Essen die weltweit erste Fachmesse für urbane Seilbahnen statt, die sog. Cable Car World (CCW). Integriert in die Fachmesse wurde zudem an beiden Tagen ein Fachkongress mit mehr als 20 nationalen und internationalen Seilbahn-ExpertInnen veranstaltet. Rechtsanwalt Janosch Neumann hat auf dem Fachkongress der CCW zum Thema „Städtebaurechtliche Implementierung von urbanen Seilbahnen durch die Kommunen“ vorgetragen und war als Experte Teil des Mobility Labs.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Rechtsanwalt Neumann unterstützt mit seinem Team die ZEELINK GmbH & Co. KG beim Großprojekt Verdichterstation Legden

Rechtsanwalt Neumann unterstützt mit seinem Team die ZEELINK GmbH & Co. KG bei der Realisierung der Verdichterstation in Legden. Zur Umsetzung des entsprechenden Planfeststellungsbeschlusses vertritt er die ZEELINK GmbH & Co. KG in den notwendigen behördlichen und verwaltungsgerichtlichen Verfahren, damit die Baumaßnahmen auf der projektierten viereinhalb Hektar großen Fläche pünktlich im Herbst 2021 beginnen konnten.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Rechtsanwalt Neumann informiert den Vorstand des AWRRW über Neuerungen im Verpackungsrecht

Am 06.05.2021 hat der Bundestag das „Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen“ beschlossen. Das in der Praxis kurz als „VerpackG2“ bezeichnete Gesetz bringt zahlreiche Änderungen im Verpackungsrecht. Neben der Implementierung von Mehrweg-Alternativen im To Go-Bereich betrifft dies u.a. die Ausweitung der Registrierungspflicht bei der Zentralen Stelle, die finanzielle Leistungsfähigkeit der Systeme, die Erweiterung des Einwegpfandes und die Einführung eines Mindestrezyklatanteils bei bestimmten Einwegkunststoffgetränkeflaschen.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Rechtsanwalt Janosch Neumann unterstützt als Experte die Erstellung eines Leitfadens für Urbane Seilbahnen

Gemeinsam mit dem Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart wurde das Planungsbüro Drees & Sommer vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Urbane Seilbahnen im ÖPNV – Leitfaden für die Implementierung von Seilbahnen in deutschen Städten als Bestandteil des ÖPNV“ beauftragt. Ziel des Vorhabens ist es, einen nationalen Standard für die Integration von Luftschwebebahnen im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland zu setzen. Zur Unterstützung der Leitfadenerstellung wurde Rechtsanwalt Janosch Neumann als rechtlicher Experte ausgewählt.

Zum Beitrag »
Arbeits- und Dienstvertragsrecht

Immunitätsnachweis und Arbeitsrecht – Zur neuen Rechtslage ab dem 16.03.2022

Politisch ist derzeit bekanntlich noch nicht entschieden, ob, wann und mit welchen Inhalten eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland kommt. Dagegen werden schon in wenigen Tagen mehrere Millionen Menschen im Gesundheitswesen sowie im Betreuungs- und Pflegebereich hiervon betroffen sein. In dem Zusammenhang gibt es nicht nur Kritik, was die hoheitliche Umsetzbarkeit der gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern anbetrifft. Auch arbeitsrechtlich stellen sich zahlreiche Herausforderungen für die einschlägigen Unternehmen.

Zum Beitrag »
Arbeits- und Dienstvertragsrecht

Neue Ziele für die Mitbestimmung – Was will die Ampel?

Am 08.12.2021 wurde Olaf Scholz zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Einen Tag zuvor erfolgte die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages, der erklärtermaßen eine Weiterentwicklung der Mitbestimmung zum Ziel hat. Zwei wesentliche Punkte sind hierbei die angestrebte Konzernzurechnung aus dem Mitbestimmungsgesetz auf das Drittelbeteiligungsgesetz sowie die Qualifizierung einer Behinderung der demokratischen Mitbestimmung zum sogenannten Offizialdelikt.

Zum Beitrag »
Wirtschaft und Finanzen

Transparenzregister: Wichtige Mitteilung für alle Unternehmen

Mit Wirkung zum 01. August 2021 ist das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft getreten. Dieses hat eine von allen Unternehmen zu beachtende Neuerung dergestalt mit sich gebracht, dass das Transparenzregister nicht mehr, wie bisher, als bloßes „Auffangregister“ gilt, sondern zu einem Vollregister erstarkt. Über dieses Register sollen künftig umfassende Datensätze zu den wirtschaftlich Berechtigten eines Unternehmens in einem strukturierten einheitlichen Format erfasst werden.

Zum Beitrag »
Öffentliches Recht und Vergabe

Einwegkunststoffe: Zahlreiche rechtliche Neuregelungen am 03. Juli in Kraft getreten

Am 03. Juli 2021 sind zahlreiche rechtliche Neuregelungen zu Einwegkunststoffen in Kraft getreten, die der Umsetzung der sog. EU-Einwegkunststoffrichtlinie dienen. Konkret geht es um die neue Einwegkunststoffverbotsverordnung und die neue Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung sowie diverse Änderungen im Verpackungsgesetz. Einige der Neureglungen treten erst nach einer Übergangszeit in Kraft. Wir stellen die wesentlichen Änderungen vor.

Zum Beitrag »

0201 1095 6 | info@raehp.de